Artikel
Bester ROI für Ihren Ofen
In der Welt der Aluminiumproduktion geht es bei der Erzielung optimaler Energieeffizienz und der Minimierung von Metallverlusten nicht nur um Kosteneinsparungen, sondern auch um einen wichtigen Schritt in Richtung einer umweltfreundlicheren Zukunft. Wenn Sie Ihr Endergebnis und Ihre Umweltbilanz verbessern möchten, ist die Optimierung Ihres Aluminium-Schmelzflammofens eine wichtige Strategie. Lassen Sie uns untersuchen, wie Sie Ihren ROI maximieren und gleichzeitig eine nachhaltigere Aluminiumindustrie unterstützen können.
Rotary Degassing von Aluminium verstehen
Die Rotationsentgasung ist ein kritischer Prozess beim Aluminiumguss, um gelösten Wasserstoff und Verunreinigungen aus geschmolzenem Aluminium zu entfernen. Ungelöster Wasserstoff bildet bei der Erstarrung Blasen, was zu Porosität im endgültigen Guss führt. Diese Porosität beeinträchtigt die mechanischen Eigenschaften negativ und reduziert Festigkeit und Duktilität.
Methoden zur Aluminiumentgasung – Die beste Methode auswählen
Es gibt sechs allgemein anerkannte Methoden zur Entgasung von Aluminium. Diese werden im Folgenden kurz zusammen mit den Vor- und Nachteilen jeder Methode erläutert.
Transferpumpentypen
Geschlossene, duale und offene Transferpumpen sind in verschiedenen Größen für alle Anwendungen erhältlich.
Intelligente Steuerung für die Intelligente Gießerei
Wir nähern uns dem Viertel des 21. Jahrhunderts und es scheint, dass die Technologie jedes Jahr schneller voranschreitet. Warum sollte Ihre Anlage nicht auch Fortschritte machen? Dieser Beitrag bietet Ihnen einige Optionen, die Sie bei der Recherche, der Entwicklung und der Verbesserung Ihres Prozesses in Betracht ziehen können.
Geringe Luftzufuhr lässt Pumpen gefrieren!
Der Hauptgrund für das Einfrieren von Schmelzmetallpumpen sind "langsame Starts". Ein langsamer Start wird als langsames Erhöhen der Motordrehzahl definiert. Wenn eine Transferpumpe langsam gestartet wird, fließt das heiße Metall allmählich in ein kühleres Steigrohr. Wenn die Metalltemperatur sinkt, verfestigt oder gefriert es im Inneren des Steigrohrs. Dieser Zustand des langsamen Starts führt typischerweise zu dauerhaften Schäden und der Notwendigkeit, die Pumpe zu überholen oder zumindest das Steigrohr auszutauschen.
Fachmännisch optimierte Lösungen
High Temperature Systems, Inc. arbeitet mit Managern, Aufsichtskräften und Ingenieuren von Schmelzabteilungen zusammen, um umfassende Lösungen zu entwickeln und Probleme zu lösen, die über die Reichweite von Standardlösungen der Industrie hinausgehen. Ausgehend von unseren Standardproduktlinien und mehr als 50 Jahren Erfahrung können wir Lösungen entwickeln, die auf Ihre spezifischen Anwendungen und Ofenimplementierungen zugeschnitten sind. Diese Lösungen umfassen Aluminium-, Zink- und Bleibetriebe vom Druckguss bis zum Feuerverzinken.
Laufradtypen und -zwecke
Wir bieten drei verschiedene Arten von Laufrädern für viele unserer Schmelzmetallpumpen an. (Das Laufrad ist das beschaufelte Rad, das sich im Pumpengehäuse dreht.) Das Laufrad und seine Interaktion mit dem Pumpengehäuse (und der Gehäusevolute) bestimmen weitgehend die Leistungsmerkmale einer bestimmten Pumpenkonstruktion.
Kontinuierliche Zirkulation - Bedarfsgerechter Transfer
Die ideale Lösung für diese Öfen wäre eine einzige kompakte Pumpe, die sowohl die Zirkulations- als auch die Transferfunktion erfüllt. Eine solche Pumpe würde einen Mechanismus erfordern, um den Ausstoß des Pumpenlaufrads entweder zu einer Zirkulationsdüse oder einem Transferrohr umzuleiten.
Richtlinien für die Planung der Pumpeninstallation – Teil 2 – Zeitplanung der Pumpeninbetriebnahme
In diesem Artikel befassen wir uns mit den Feinheiten der Planung des Pumpenanlaufs und den Erwartungen.
In diesem Artikel befassen wir uns mit der Planung des Pumpenanlaufs. Wir gehen auf die Voraussetzungen ein, bevor wir beginnen, auf besondere Überlegungen und darauf, wie man für Eventualitäten plant, wenn die Dinge nicht wie geplant laufen.
Warum sollte ich eine Umwälzpumpe verwenden?
In den meisten realen Anwendungen führen bereits einzelne dieser Vorteile zu Einsparungen, die die Kosten einer Umwälzpumpe mehr als ausgleichen. Beispielsweise kann eine richtig dimensionierte und betriebene Umwälzpumpe den Gesamtdurchsatz des Ofens um 15 % und in einigen Fällen um 30 % erhöhen, und das zu einem Bruchteil der Kosten eines Ofenausbauprojekts.
Kleiner Pumpensumpf? Sie brauchen einen Chameleon!
Eine kürzlich durchgeführte Untersuchung von installierten Aluminium-Hallöfen ergab, dass die meisten einen Pumpenschacht enthielten, der nur groß genug für eine ausreichend dimensionierte Umwälzpumpe war. Angesichts der knappen Produktionsfläche und der steigenden Ofenpreise ist es nicht verwunderlich, dass der Pumpenschacht auf ein absolutes Minimum reduziert wird. High Temperature Systems, Inc. hat schon vor langer Zeit eine breite Palette hocheffizienter Pumpen entwickelt, um höhere Umwälzraten für Hallöfen mit kleineren Pumpenschächten zu erzielen. Diese Pumpen sind in der Branche dafür bekannt, dass sie die höchsten Durchflussraten bei kleinstem Platzbedarf bieten.
Wiederverwendung einer Graphitpumpe - Keine abwegige Idee!
Im Gegensatz zu Pumpen aus rostfreiem Stahl können Graphitpumpen schnell und einfach wieder in das Schmelzbad eingebracht werden, und die Pumpe arbeitet mit der gleichen Effizienz wie bei der Entnahme aus der Schmelze. Diese Fähigkeit ist darauf zurückzuführen, dass Graphit seine strukturelle und dimensionale Integrität beibehält, während rostfreier Stahl flexibel wird und sich bei den Betriebstemperaturen der Metallschmelze verformt. Nach der Entnahme aus dem Metallbad, insbesondere aus einem Aluminiumbad, muss die Edelstahlpumpe aufgrund der übermäßigen Verformung entsorgt werden. Der Sockel der Metallschmelzepumpe zeigt Pfosten, Welle, Wellenlager und Sockel, die alle aus Graphit bestehen, der mit einem patentrechtlich geschützten Oxidationsinhibitorverfahren behandelt wurde, das anderswo nicht erhältlich ist.
Reduzieren Sie Schmelzverluste UND Ihren CO2-Fußabdruck!
Durch gute Zirkulationsverfahren und niedrigere Ofentemperaturen kann die Krätzebildung erheblich reduziert werden. Folglich können Sie den Metallverlust verringern und gleichzeitig Ihren CO2-Fußabdruck verkleinern.
Wie eine Rinne, nur besser!
Eine Rinne wird verwendet, um flüssiges Metall zu transportieren. Die Grundkonstruktion einer Rinne ist eine Stahlwanne, die mit feuerfestem Material ausgekleidet ist, um das flüssige Metall vom Stahl zu isolieren. (Sowohl thermisch als auch chemisch isolierend.) Das flüssige Metall verliert Wärme, wenn es durch die Schwerkraft die Rinne hinuntergezogen wird. Wenn die Wärme zu schnell verloren geht, gefriert das Metall in der Rinne. Es gibt eine Reihe von Faktoren, die die Wärmeverlustrate beeinflussen, darunter:
Pumpeninspektion vor der Lagerung – Wartungspumpen
Bevor Sie eine Pumpe einlagern, muss sie überprüft werden. Dieser Artikel beschreibt die einzelnen Schritte, die vor dem Einlagern einer Pumpe durchzuführen sind.
Vorbereitung der Pumpe für die Lagerung – Betriebliche Bewertung und Entnahme aus dem Metall
Etwa 10 % der Pumpen werden ausschließlich für die planmäßige Wartung von Öfen verwendet. Zwischen den Einsätzen müssen diese Pumpen ordnungsgemäß gelagert und gewartet werden.
Wartungspumpen und typische Anwendungsfälle
Etwa 10 % der Metallschmelzepumpen werden ausschließlich für Wartungszwecke eingesetzt. Es ist nicht ungewöhnlich, dass eine Wartungspumpe einmal pro Jahr bis zu achtzehn Monaten eingesetzt wird. Dieser Artikel befasst sich mit den typischen Einsatzmöglichkeiten von Wartungspumpen.
Grundlagen des Steinfangs
Steinfänger werden eingesetzt, um zu verhindern, dass große Materialbrocken den ordnungsgemäßen Betrieb der Pumpe beeinträchtigen. Felsen, Brocken, Klumpen - all diese Begriffe bezeichnen Material in der Schmelze, das etwas zu groß ist, um durch die Öffnungen des Laufrads zu fließen.