Reduzieren Sie Schmelzverluste UND Ihren CO2-Fußabdruck!
Die Entstehungsraten von Oberflächenschlacke werden von mehreren Faktoren beeinflusst, darunter:
Metalltemperatur - Oftmals "dominiert die Gleichung" oberhalb von 730°C (1350°F).
Oberfläche - Kann durch eine schwere Argon-Schutzgasabdeckung moderiert werden.
Turbulenzen - Induziert durch Strömung und mechanische Systeme, vergrößert die effektive Oberfläche.
Direkte Einbringung - Mechanismen, die Gas und Schlacke unter die Metalloberfläche zwingen.
Das obige Diagramm veranschaulicht, wie sich die Temperatur des flüssigen Metalls auf die Drossbildung auswirkt. Bei 790°C verdoppelt sich die Drossbildungsrate im Vergleich zu 730°C. Umgekehrt würde die Drossbildungsrate an der Oberfläche um 70 % reduziert, wenn der Ofen bei 800°C betrieben würde und die Temperatur auf 730°C gesenkt würde! Durch die Anwendung guter Zirkulationspraktiken und die Reduzierung der Ofentemperaturen kann die Drossbildungsrate erheblich reduziert werden. Folglich können Sie Metallverluste reduzieren und gleichzeitig Ihren CO2-Fußabdruck verringern.