Artikel
Quantitative Messungen und Charakterisierung: Der Schlüssel zum optimalen Design von Schmelzöfen für Aluminium
Die Konstruktion eines effizienten Aluminium-Schmelzflammofens ist ein komplexes Unterfangen. Es erfordert die sorgfältige Berücksichtigung verschiedener Faktoren, die sich direkt auf seine Leistung, seinen Energieverbrauch und letztendlich auf Ihre Kapitalrendite (ROI) auswirken. Unter diesen Faktoren spielen die Dimensionierung, Platzierung und Steuerung der Umwälzpumpe eine entscheidende Rolle. Lassen Sie uns untersuchen, wie quantitative Messungen und Charakterisierungen zu fundierten Entscheidungen in diesen Bereichen führen und so ein optimales Design des Ofensystems gewährleisten.
Fachmännisch optimierte Lösungen
High Temperature Systems, Inc. arbeitet mit Managern, Aufsichtskräften und Ingenieuren von Schmelzabteilungen zusammen, um umfassende Lösungen zu entwickeln und Probleme zu lösen, die über die Reichweite von Standardlösungen der Industrie hinausgehen. Ausgehend von unseren Standardproduktlinien und mehr als 50 Jahren Erfahrung können wir Lösungen entwickeln, die auf Ihre spezifischen Anwendungen und Ofenimplementierungen zugeschnitten sind. Diese Lösungen umfassen Aluminium-, Zink- und Bleibetriebe vom Druckguss bis zum Feuerverzinken.
Kontinuierliche Zirkulation - Bedarfsgerechter Transfer
Die ideale Lösung für diese Öfen wäre eine einzige kompakte Pumpe, die sowohl die Zirkulations- als auch die Transferfunktion erfüllt. Eine solche Pumpe würde einen Mechanismus erfordern, um den Ausstoß des Pumpenlaufrads entweder zu einer Zirkulationsdüse oder einem Transferrohr umzuleiten.
Warum sollte ich eine Umwälzpumpe verwenden?
In den meisten realen Anwendungen führen bereits einzelne dieser Vorteile zu Einsparungen, die die Kosten einer Umwälzpumpe mehr als ausgleichen. Beispielsweise kann eine richtig dimensionierte und betriebene Umwälzpumpe den Gesamtdurchsatz des Ofens um 15 % und in einigen Fällen um 30 % erhöhen, und das zu einem Bruchteil der Kosten eines Ofenausbauprojekts.
Kleiner Pumpensumpf? Sie brauchen einen Chameleon!
Eine kürzlich durchgeführte Untersuchung von installierten Aluminium-Hallöfen ergab, dass die meisten einen Pumpenschacht enthielten, der nur groß genug für eine ausreichend dimensionierte Umwälzpumpe war. Angesichts der knappen Produktionsfläche und der steigenden Ofenpreise ist es nicht verwunderlich, dass der Pumpenschacht auf ein absolutes Minimum reduziert wird. High Temperature Systems, Inc. hat schon vor langer Zeit eine breite Palette hocheffizienter Pumpen entwickelt, um höhere Umwälzraten für Hallöfen mit kleineren Pumpenschächten zu erzielen. Diese Pumpen sind in der Branche dafür bekannt, dass sie die höchsten Durchflussraten bei kleinstem Platzbedarf bieten.
Reduzieren Sie Schmelzverluste UND Ihren CO2-Fußabdruck!
Durch gute Zirkulationsverfahren und niedrigere Ofentemperaturen kann die Krätzebildung erheblich reduziert werden. Folglich können Sie den Metallverlust verringern und gleichzeitig Ihren CO2-Fußabdruck verkleinern.
Pumpeninspektion vor der Lagerung – Wartungspumpen
Bevor Sie eine Pumpe einlagern, muss sie überprüft werden. Dieser Artikel beschreibt die einzelnen Schritte, die vor dem Einlagern einer Pumpe durchzuführen sind.
Vorbereitung der Pumpe für die Lagerung – Betriebliche Bewertung und Entnahme aus dem Metall
Etwa 10 % der Pumpen werden ausschließlich für die planmäßige Wartung von Öfen verwendet. Zwischen den Einsätzen müssen diese Pumpen ordnungsgemäß gelagert und gewartet werden.
Wartungspumpen und typische Anwendungsfälle
Etwa 10 % der Metallschmelzepumpen werden ausschließlich für Wartungszwecke eingesetzt. Es ist nicht ungewöhnlich, dass eine Wartungspumpe einmal pro Jahr bis zu achtzehn Monaten eingesetzt wird. Dieser Artikel befasst sich mit den typischen Einsatzmöglichkeiten von Wartungspumpen.
Pumpeninstallation – Absenken der Pumpe in das geschmolzene Metall
In diesem Artikel wird das Standardverfahren zur Einführung einer Pumpe in ein Metallschmelzbad beschrieben.