Artikel
Geringe Luftzufuhr lässt Pumpen gefrieren!
Der Hauptgrund für das Einfrieren von Schmelzmetallpumpen sind "langsame Starts". Ein langsamer Start wird als langsames Erhöhen der Motordrehzahl definiert. Wenn eine Transferpumpe langsam gestartet wird, fließt das heiße Metall allmählich in ein kühleres Steigrohr. Wenn die Metalltemperatur sinkt, verfestigt oder gefriert es im Inneren des Steigrohrs. Dieser Zustand des langsamen Starts führt typischerweise zu dauerhaften Schäden und der Notwendigkeit, die Pumpe zu überholen oder zumindest das Steigrohr auszutauschen.
Richtlinien für die Planung der Pumpeninstallation – Teil 2 – Zeitplanung der Pumpeninbetriebnahme
In diesem Artikel befassen wir uns mit den Feinheiten der Planung des Pumpenanlaufs und den Erwartungen.
In diesem Artikel befassen wir uns mit der Planung des Pumpenanlaufs. Wir gehen auf die Voraussetzungen ein, bevor wir beginnen, auf besondere Überlegungen und darauf, wie man für Eventualitäten plant, wenn die Dinge nicht wie geplant laufen.
Luftversorgung - Hinweise für einen Druckluftmotor an einer Schmelzmetallpumpe
In diesem Artikel werden wichtige Überlegungen zur Verwendung eines Druckluftmotors mit einer Metallschmelzepumpe vorgestellt. Wir gehen auf die Vorteile eines Druckluftmotors ein, wie ein idealer Aufbau aussieht und welche Faktoren bei Ihrem Aufbau zu berücksichtigen sind.
3-Phasen-Motor läuft rückwärts?
Dieser Beitrag ist einer der am häufigsten aufgerufenen auf unserer Website. Dies ist auf die hohe Häufigkeit abgenutzter und beschädigter Kabel zurückzuführen. Mit der richtigen elektrischen Wartung und den richtigen Verfahren zur Inbetriebnahme der Pumpe kann dieses Problem zu 100 % beseitigt werden.
Die Motoren müssen korrekt verdrahtet werden, um einen ordnungsgemäßen Pumpenbetrieb zu gewährleisten. Eine falsche Verkabelung kann dazu führen, dass sich die Pumpe rückwärts dreht, was verschiedene negative Folgen hat.
Wiederverwendung einer Graphitpumpe - Keine abwegige Idee!
Im Gegensatz zu Pumpen aus rostfreiem Stahl können Graphitpumpen schnell und einfach wieder in das Schmelzbad eingebracht werden, und die Pumpe arbeitet mit der gleichen Effizienz wie bei der Entnahme aus der Schmelze. Diese Fähigkeit ist darauf zurückzuführen, dass Graphit seine strukturelle und dimensionale Integrität beibehält, während rostfreier Stahl flexibel wird und sich bei den Betriebstemperaturen der Metallschmelze verformt. Nach der Entnahme aus dem Metallbad, insbesondere aus einem Aluminiumbad, muss die Edelstahlpumpe aufgrund der übermäßigen Verformung entsorgt werden. Der Sockel der Metallschmelzepumpe zeigt Pfosten, Welle, Wellenlager und Sockel, die alle aus Graphit bestehen, der mit einem patentrechtlich geschützten Oxidationsinhibitorverfahren behandelt wurde, das anderswo nicht erhältlich ist.
EINE PUMPE NIEMALS TROCKEN LAUFEN LASSEN!
Das geschmolzene Metall IST die Schmierung für das Laufrad und die Grundspirale. Ein Trockenlauf der Pumpe würde zu Schäden führen.
Pumpeninspektion vor der Lagerung – Wartungspumpen
Bevor Sie eine Pumpe einlagern, muss sie überprüft werden. Dieser Artikel beschreibt die einzelnen Schritte, die vor dem Einlagern einer Pumpe durchzuführen sind.
Vorbereitung der Pumpe für die Lagerung – Betriebliche Bewertung und Entnahme aus dem Metall
Etwa 10 % der Pumpen werden ausschließlich für die planmäßige Wartung von Öfen verwendet. Zwischen den Einsätzen müssen diese Pumpen ordnungsgemäß gelagert und gewartet werden.
Wartungspumpen und typische Anwendungsfälle
Etwa 10 % der Metallschmelzepumpen werden ausschließlich für Wartungszwecke eingesetzt. Es ist nicht ungewöhnlich, dass eine Wartungspumpe einmal pro Jahr bis zu achtzehn Monaten eingesetzt wird. Dieser Artikel befasst sich mit den typischen Einsatzmöglichkeiten von Wartungspumpen.
LANGSAMES ANLAUFEN LÄSST STEIGROHRE GEFRIEREN
In diesem Artikel werden die drei grundlegenden Fälle für die Einschaltung einer Pumpe je nach Pumpentyp beschrieben.
Pumpeninstallation – Absenken der Pumpe in das geschmolzene Metall
In diesem Artikel wird das Standardverfahren zur Einführung einer Pumpe in ein Metallschmelzbad beschrieben.
Graphiteigenschaften und Anwendung in Schmelzmetallpumpen
Graphit ist das feuerfeste Material der Wahl für viele Nichteisen-Metallschmelzepumpenanwendungen. Dieser Artikel enthält eine Liste von Graphiteigenschaften, die bei Pumpenanwendungen wichtig sind.
Vorwärmstationen
Obwohl dies nicht unbedingt erforderlich ist, profitieren die meisten Betreiber von Metallschmelzepumpen vom Einsatz einer Vorwärmstation. Zu diesen Vorteilen gehören kürzere Stillstandszeiten zwischen den Pumpenwechseln, ein geringeres Risiko von Schäden an der Pumpe, eine kürzere Vorwärmzeit und mehr Sicherheit.
Überlegungen zum Hebezeug
Bevor Sie Ihr neues elektrisches Hebezeug in Betrieb nehmen, sollten Sie Folgendes bedenken. Hebezeuge, die nicht mit einer variablen Geschwindigkeitsregelung ausgestattet sind, können eine Gefahr für Ihre Gesundheit und die Ihrer Metallschmelzepumpe darstellen.