Luftversorgung - Hinweise für einen Druckluftmotor an einer Schmelzmetallpumpe
Unsere Pumpen werden mit Druckluftmotoroptionen angeboten. Zu den Vorteilen von Druckluftmotoren gehören:
Keine elektrischen Anschlüsse und damit verbundene Komplexitäten.
Die Pumpendrehzahl kann einfach durch Regulierung des Luftdrucks gesteuert werden.
Die Pumpe kann während der Wartung oder in Notfällen mit einer Stickstoffflasche betrieben werden.
Druckluftmotoren laufen kühler als die Umgebungstemperatur.
Druckluftmotoren sind leichter als Elektromotoren mit vergleichbarer Leistung.
Luftdruck - Alle unsere Pumpen verwenden Druckluftmotoren mit einem maximal empfohlenen Luftdruck von 100 psi (690 kPa). Eine Kombination aus Druck und Volumen bestimmt die Motordrehzahl. In den meisten Fällen ist die maximale Motordrehzahl nicht erwünscht, daher ist ein Regler erforderlich, um die Pumpendrehzahl zu regulieren.
Luftvolumen - Das erforderliche Luftvolumen (cfm/lpm) ist eine Funktion der Nennleistung des Motors. Diese Tabelle enthält angemessene Richtlinien:
Die folgende Abbildung zeigt eine ideale Luftversorgung für einen Luftmotor, der in einer Hochtemperaturanwendung verwendet wird:
Wichtige Überlegungen:
Das Hauptventil wird verwendet, um die Luftzufuhr für die Wartung der Luftversorgungskomponenten einschließlich Filter, Regler, Öler usw. abzusperren.
Der Standort des Hauptventils kann basierend auf Sicherheitsüberlegungen ausgewählt werden. Das Schließen des Hauptventils oder des schnellwirkenden Ventils stoppt den Betrieb der Pumpe.
Die Werksluftversorgung kann “CDA” oder saubere, trockene Luft sein. Wenn dies der Fall ist, ist das Entfernen des Filters/Abscheiders akzeptabel.
Das schnell wirkende Ventil ist typischerweise ein einfaches Vierteldrehungs-Kugelventil, das für Benutzerfreundlichkeit und Bedienersicherheit positioniert ist.
Ein Durchflussmesser kann in Reihe mit dem Druckregler installiert werden, um zusätzliche Betriebsinformationen bereitzustellen.
Der Leitungsschmierer versorgt den Luftmotor mit Schmiermittel. Aufgrund der hohen Temperaturen dieser Anwendung muss sich der Öler vom Schmelzmetallbad entfernt befinden.
In den meisten Anwendungen ist es wünschenswert, einen flexiblen Luftschlauch zwischen dem Öler und dem Luftmotor zu verwenden. Wir empfehlen einen 1" (2,5 cm) Luftschlauch.
Der flexible Luftschlauch sollte keiner konvektiven Wärmeströmung aus dem Metallbad ausgesetzt sein, daher wird ein Stück Stahlrohr verwendet, um das flüssige Metallbad zu überspannen.
Maximaler Luftstrom ist entscheidend:
Verwenden Sie nur VOLLDURCHFLUSSRÖHRENVENTILE wie Kugel- und Schieberventile.
Keine Nadelventile verwenden. Diese würden den Durchfluss einschränken.
Keine Schnellkupplungen verwenden. Diese schränken ebenfalls den Spitzendurchfluss ein.
Twist-Klaue-Verbinder können verwendet werden, 3/4” Minimum, 1” empfohlen
HINWEIS - Maximaler Luftstrom ist die einzige Möglichkeit, einen ordnungsgemäßen Betrieb des Luftmotors sicherzustellen und das Risiko des Einfrierens der Pumpe erheblich zu reduzieren.