
Artikel

Platzierung und Wartung von Kühlgebläsen für Elektromotoren von Schmelzmetallpumpen in Gießerei-Umgebungen
Elektromotoren, die Schmelzmetallpumpen in Gießereiumgebungen betreiben, sind schwierigen Bedingungen ausgesetzt, darunter hohe Temperaturen, Staub und Schmutz. Eine effektive Kühlung ist entscheidend für die Zuverlässigkeit und Langlebigkeit des Motors. Diese technische Notiz enthält Richtlinien für die Platzierung und Wartung des Gebläses, um eine optimale Kühlleistung unter diesen rauen Bedingungen zu gewährleisten.

Schutzgas beim Umschmelzen von Aluminium
Im Bereich des sekundären Aluminiumschmelzens, -raffinierens und -recyclings ist der Einsatz von Schutzgas eine zentrale Technik zur Steigerung der Prozesseffizienz und Produktqualität. Schutzgas, im Wesentlichen eine Inertgasdecke, schirmt geschmolzenes Aluminium vor den schädlichen Auswirkungen der atmosphärischen Sauerstoffeinwirkung ab und reduziert so die Oxidation und Schlackenbildung.

Quantitative Messungen und Charakterisierung: Der Schlüssel zum optimalen Design von Schmelzöfen für Aluminium
Die Konstruktion eines effizienten Aluminium-Schmelzflammofens ist ein komplexes Unterfangen. Es erfordert die sorgfältige Berücksichtigung verschiedener Faktoren, die sich direkt auf seine Leistung, seinen Energieverbrauch und letztendlich auf Ihre Kapitalrendite (ROI) auswirken. Unter diesen Faktoren spielen die Dimensionierung, Platzierung und Steuerung der Umwälzpumpe eine entscheidende Rolle. Lassen Sie uns untersuchen, wie quantitative Messungen und Charakterisierungen zu fundierten Entscheidungen in diesen Bereichen führen und so ein optimales Design des Ofensystems gewährleisten.

Bester ROI für Ihren Ofen
In der Welt der Aluminiumproduktion geht es bei der Erzielung optimaler Energieeffizienz und der Minimierung von Metallverlusten nicht nur um Kosteneinsparungen, sondern auch um einen wichtigen Schritt in Richtung einer umweltfreundlicheren Zukunft. Wenn Sie Ihr Endergebnis und Ihre Umweltbilanz verbessern möchten, ist die Optimierung Ihres Aluminium-Schmelzflammofens eine wichtige Strategie. Lassen Sie uns untersuchen, wie Sie Ihren ROI maximieren und gleichzeitig eine nachhaltigere Aluminiumindustrie unterstützen können.

Rotary Degassing von Aluminium verstehen
Die Rotationsentgasung ist ein kritischer Prozess beim Aluminiumguss, um gelösten Wasserstoff und Verunreinigungen aus geschmolzenem Aluminium zu entfernen. Ungelöster Wasserstoff bildet bei der Erstarrung Blasen, was zu Porosität im endgültigen Guss führt. Diese Porosität beeinträchtigt die mechanischen Eigenschaften negativ und reduziert Festigkeit und Duktilität.

Methoden zur Aluminiumentgasung – Die beste Methode auswählen
Es gibt sechs allgemein anerkannte Methoden zur Entgasung von Aluminium. Diese werden im Folgenden kurz zusammen mit den Vor- und Nachteilen jeder Methode erläutert.

Transferpumpentypen
Geschlossene, duale und offene Transferpumpen sind in verschiedenen Größen für alle Anwendungen erhältlich.

Intelligente Steuerung für die Intelligente Gießerei
Wir nähern uns dem Viertel des 21. Jahrhunderts und es scheint, dass die Technologie jedes Jahr schneller voranschreitet. Warum sollte Ihre Anlage nicht auch Fortschritte machen? Dieser Beitrag bietet Ihnen einige Optionen, die Sie bei der Recherche, der Entwicklung und der Verbesserung Ihres Prozesses in Betracht ziehen können.

Geringe Luftzufuhr lässt Pumpen gefrieren!
Der Hauptgrund für das Einfrieren von Schmelzmetallpumpen sind "langsame Starts". Ein langsamer Start wird als langsames Erhöhen der Motordrehzahl definiert. Wenn eine Transferpumpe langsam gestartet wird, fließt das heiße Metall allmählich in ein kühleres Steigrohr. Wenn die Metalltemperatur sinkt, verfestigt oder gefriert es im Inneren des Steigrohrs. Dieser Zustand des langsamen Starts führt typischerweise zu dauerhaften Schäden und der Notwendigkeit, die Pumpe zu überholen oder zumindest das Steigrohr auszutauschen.

Fachmännisch optimierte Lösungen
High Temperature Systems, Inc. arbeitet mit Managern, Aufsichtskräften und Ingenieuren von Schmelzabteilungen zusammen, um umfassende Lösungen zu entwickeln und Probleme zu lösen, die über die Reichweite von Standardlösungen der Industrie hinausgehen. Ausgehend von unseren Standardproduktlinien und mehr als 50 Jahren Erfahrung können wir Lösungen entwickeln, die auf Ihre spezifischen Anwendungen und Ofenimplementierungen zugeschnitten sind. Diese Lösungen umfassen Aluminium-, Zink- und Bleibetriebe vom Druckguss bis zum Feuerverzinken.

Laufradtypen und -zwecke
Wir bieten drei verschiedene Arten von Laufrädern für viele unserer Schmelzmetallpumpen an. (Das Laufrad ist das beschaufelte Rad, das sich im Pumpengehäuse dreht.) Das Laufrad und seine Interaktion mit dem Pumpengehäuse (und der Gehäusevolute) bestimmen weitgehend die Leistungsmerkmale einer bestimmten Pumpenkonstruktion.
Kontinuierliche Zirkulation - Bedarfsgerechter Transfer
Die ideale Lösung für diese Öfen wäre eine einzige kompakte Pumpe, die sowohl die Zirkulations- als auch die Transferfunktion erfüllt. Eine solche Pumpe würde einen Mechanismus erfordern, um den Ausstoß des Pumpenlaufrads entweder zu einer Zirkulationsdüse oder einem Transferrohr umzuleiten.

Richtlinien für die Planung der Pumpeninstallation – Teil 2 – Zeitplanung der Pumpeninbetriebnahme

Richtlinien für die Planung der Pumpeninstallation – Teil 1 – Start bei 40.000 Fuß!
Luftversorgung - Hinweise für einen Druckluftmotor an einer Schmelzmetallpumpe
Graphit – Nicht benetzend in geschmolzenem Zink
3-Phasen-Motor läuft rückwärts?

Warum sollte ich eine Umwälzpumpe verwenden?
In den meisten realen Anwendungen führen bereits einzelne dieser Vorteile zu Einsparungen, die die Kosten einer Umwälzpumpe mehr als ausgleichen. Beispielsweise kann eine richtig dimensionierte und betriebene Umwälzpumpe den Gesamtdurchsatz des Ofens um 15 % und in einigen Fällen um 30 % erhöhen, und das zu einem Bruchteil der Kosten eines Ofenausbauprojekts.