3-Phasen-Motor läuft rückwärts?
Anmerkung der Redaktion: Dieser Beitrag wird am häufigsten auf unserer Website aufgerufen. Dies lässt sich auf die hohe Häufigkeit von verschlissenen und beschädigten Kabeln zurückführen. Mit der richtigen elektrischen Wartung und Pumpenstartverfahren kann dieses Problem zu 100 % beseitigt werden.
3-Phasen-Motoren für Schmelzmetallpumpen
Fast alle Elektromotoren, die wir mit unseren Pumpen ausliefern, sind 3-Phasen-Induktionsmotoren. Diese Motoren bieten:
Eine große Auswahl an Leistungsoptionen von 0,5 PS (0,37 kW) bis 30 PS (22 kW).
Einfache Steuerung durch einen Frequenzumrichter (VFD), oft auch als Wechselrichter bezeichnet.
Exzellente Drehmoment- und Leistungseffizienz.
Diese Motoren müssen korrekt verdrahtet sein, um einen ordnungsgemäßen Pumpenbetrieb zu gewährleisten. Eine falsche Verdrahtung kann dazu führen, dass sich die Pumpe rückwärts dreht, was zu einem oder mehreren der folgenden Ergebnisse führt:
Lösen des Laufrads - Dies ist ein geringfügiges Problem, vorausgesetzt, der Zustand wird sofort bemerkt und die Pumpe wird stromlos geschaltet.
Gebrochene Welle - Das Laufrad bietet Lagerstützen am Ende der Welle. Sobald sich das Laufrad löst, kann sich die Welle in Ermangelung von Lagern aus dem Gleichgewicht drehen und brechen.
Gebrochene ODER gerissene Pumpenbasis - Die Unwucht der Welle kann auch die Basis der Pumpe beschädigen.
WARNUNG! ÜBERPRÜFEN SIE VOR DER INSTALLATION VON WELLEN, LAUFRÄDERN UND DER EINFÜHRUNG DES SYSTEMS IN DEN PUMPENSCHACHT IMMER, OB SICH DER MOTOR GEMÄSS DEM HANDBUCH IN DIE RICHTIGE RICHTUNG DREHT. STARTEN SIE DIE PUMPE NIEMALS TROCKEN!
Häufige Verdrahtungsprobleme
Kürzlich hatte ein Kunde einen Pumpenausfall. Bei der Untersuchung wurde festgestellt, dass eine der drei Phasen des VFD-Ausgangsanschlussblocks durchgebrannt war. Dies war höchstwahrscheinlich auf eine lose Verbindung zurückzuführen, die zu ohmscher Erwärmung und schließlich zum Durchbrennen des Steckerblocks führte. Da nur zwei Phasen angeschlossen waren, drehte sich der Motor schließlich in die falsche Richtung. In diesem Fall kehrte ein Motor, der bei der Installation ordnungsgemäß verdrahtet war, die Drehrichtung um, als der Anschlussblock ausfiel. Wichtiger Hinweis: Wenn ein Drehstrommotor mit nur zwei (2) angeschlossenen Phasen mit Spannung versorgt wird, ist die Drehrichtung unbestimmt, es sei denn, eine äußere Kraft wirkt auf den Motor. Mit anderen Worten, Sie könnten den Motor in beide Richtungen drehen, und wenn er mit Spannung versorgt wird, dreht er sich weiterhin in dieser Richtung. Im Falle einer Schmelzmetallpumpe kann der Rückfluss durch die Pumpe dazu führen, dass sich das Laufrad in die "falsche" Richtung dreht, was eine Ausfallbedingung zur Folge hat.
Der Frequenzumrichter-Status kann bei der Diagnose von Motorproblemen helfen
Ein häufiges VFD-Panel erzeugt beispielsweise einen OC1-Fehler aus verschiedenen Gründen. Nachfolgend finden Sie die Tabelle aus dem VFD-Handbuch, in der die möglichen Ursachen des Fehlers aufgeführt sind. Alle diese Fehler können vom Elektriker des Betriebs mithilfe eines Multimeters diagnostiziert werden.
Empfehlung zur Reduzierung von motorbedingten Problemen
Überprüfen Sie regelmäßig die Pumpenverkabelung und den VFD-Anschluss. Tauschen Sie alle verschlissenen oder geschwächten Komponenten aus.
Überprüfen Sie die Frequenzumrichter (VFD) auf Fehlercodes. Viele Frequenzumrichter zeigen Fehlercodes an, wenn ein Motorausfall oder ein Fehler in der Motorverkabelung erkannt wird.
Stellen Sie bei der Installation einer neuen Pumpe, eines Motors oder eines Frequenzumrichters sicher, dass sich der Motor in die richtige Richtung dreht (gemäß dem Pumpenhandbuch), bevor Sie Wellen und Laufräder installieren.
Stellen Sie sicher, dass das Motorkühlsystem funktionsfähig ist und dass der Ansaugfilter sauber und installiert ist.