Rotary Degassing von Aluminium verstehen

Die Rotary-Entgasung ist ein kritischer Prozess beim Aluminiumguss, um gelösten Wasserstoff und Verunreinigungen aus dem geschmolzenen Aluminium zu entfernen. Gelöster Wasserstoff bildet, wenn er nicht kontrolliert wird, während der Erstarrung Blasen, die zu Porosität im endgültigen Gussteil führen. Diese Porosität beeinträchtigt die mechanischen Eigenschaften negativ und reduziert Festigkeit und Duktilität.

Funktionsweise

  1. Einleitung von Inertgas:

    • Ein Rotationsentgaser besteht aus einem Graphitrotor, der an einer Graphitwelle befestigt ist. Der Rotor wird in das geschmolzene Aluminium eingetaucht.

    • Inertgas (normalerweise Stickstoff oder Argon) wird durch die Hohlwelle eingeleitet.

    • Der rotierende Rotor zerlegt das Gas in winzige Bläschen und verteilt sie im gesamten flüssigen Metall.

  2. Wasserstoffdiffusion:

    • Die winzigen Bläschen haben eine große Oberfläche und schaffen ideale Bedingungen für die Wasserstoffdiffusion.

    • Gelöster Wasserstoff im Aluminium diffundiert in die Gasblasen.

  3. Blasenentfernung

    • Die Gasblasen, die nun Wasserstoff enthalten, steigen an die Oberfläche des geschmolzenen Aluminiums auf.

    • Diese Blasen werden aus der Schmelze entfernt, wodurch das Aluminium effektiv entgast wird.

  4. Entfernung von Verunreinigungen:

    • Während die Blasen aufsteigen, ziehen und transportieren sie auch nichtmetallische Einschlüsse (Oxide usw.) an die Oberfläche, wo sie abgeschöpft werden können.

Ausrüstung

  • Graphitrotor und -welle: Graphit ist ideal wegen seiner Beständigkeit gegen hohe Temperaturen und seiner chemischen Inertheit gegenüber geschmolzenem Aluminium.

  • Inertgasversorgung (Stickstoff oder Argon): Inertgase verhindern die Oxidation von geschmolzenem Aluminium während des Prozesses.

  • Antriebssystem: Ein Motorsystem wird verwendet, um die Welle und den Rotor zu drehen.

Vorteile der Rotationsentgasung

  • Verbesserte Gussqualität: Reduzierte Porosität und Einschlüsse führen zu besseren mechanischen Eigenschaften und einer besseren Oberflächenbeschaffenheit von Aluminiumgussteilen.

  • Reduzierter Ausschuss: Verringerte Porosität führt zu weniger Gussfehlern und niedrigeren Ausschussraten.

  • Konsistenz: Bietet einen steuerbaren und wiederholbaren Prozess, der eine gleichbleibende Schmelzqualität gewährleistet.

  • Effizienz: Es ist eine relativ schnelle und effiziente Methode zur Entfernung von gelöstem Wasserstoff im Vergleich zu anderen Methoden.

Wichtige Überlegungen:

  • Gasreinheit: Das beim Rotationsentgasen verwendete Inertgas muss sehr rein sein, um die Einbringung von Verunreinigungen zu vermeiden.

  • Wartung von Rotor und Welle: Die regelmäßige Inspektion und der Austausch dieser Komponenten sind entscheidend für optimale Leistung und Lebensdauer.

  • Prozesskontrolle: Eine sorgfältige Überwachung der Gasdurchflussraten, der Drehzahl und der Behandlungszeit ist für die besten Ergebnisse unerlässlich.

Kontaktieren Sie uns für eine Beratung!

High Temperature Systems Trident Stationäres Rotationsentgasungssystem

Vorherige
Vorherige

Bester ROI für Ihren Ofen

Nächste
Nächste

Methoden zur Aluminiumentgasung – Die beste Methode auswählen