Artikel
Wiederverwendung einer Graphitpumpe - Keine abwegige Idee!
Im Gegensatz zu Pumpen aus rostfreiem Stahl können Graphitpumpen schnell und einfach wieder in das Schmelzbad eingebracht werden, und die Pumpe arbeitet mit der gleichen Effizienz wie bei der Entnahme aus der Schmelze. Diese Fähigkeit ist darauf zurückzuführen, dass Graphit seine strukturelle und dimensionale Integrität beibehält, während rostfreier Stahl flexibel wird und sich bei den Betriebstemperaturen der Metallschmelze verformt. Nach der Entnahme aus dem Metallbad, insbesondere aus einem Aluminiumbad, muss die Edelstahlpumpe aufgrund der übermäßigen Verformung entsorgt werden. Der Sockel der Metallschmelzepumpe zeigt Pfosten, Welle, Wellenlager und Sockel, die alle aus Graphit bestehen, der mit einem patentrechtlich geschützten Oxidationsinhibitorverfahren behandelt wurde, das anderswo nicht erhältlich ist.
Wie eine Rinne, nur besser!
Eine Rinne wird verwendet, um flüssiges Metall zu transportieren. Die Grundkonstruktion einer Rinne ist eine Stahlwanne, die mit feuerfestem Material ausgekleidet ist, um das flüssige Metall vom Stahl zu isolieren. (Sowohl thermisch als auch chemisch isolierend.) Das flüssige Metall verliert Wärme, wenn es durch die Schwerkraft die Rinne hinuntergezogen wird. Wenn die Wärme zu schnell verloren geht, gefriert das Metall in der Rinne. Es gibt eine Reihe von Faktoren, die die Wärmeverlustrate beeinflussen, darunter:
Pumpeninspektion vor der Lagerung – Wartungspumpen
Bevor Sie eine Pumpe einlagern, muss sie überprüft werden. Dieser Artikel beschreibt die einzelnen Schritte, die vor dem Einlagern einer Pumpe durchzuführen sind.
Vorbereitung der Pumpe für die Lagerung – Betriebliche Bewertung und Entnahme aus dem Metall
Etwa 10 % der Pumpen werden ausschließlich für die planmäßige Wartung von Öfen verwendet. Zwischen den Einsätzen müssen diese Pumpen ordnungsgemäß gelagert und gewartet werden.
Wartungspumpen und typische Anwendungsfälle
Etwa 10 % der Metallschmelzepumpen werden ausschließlich für Wartungszwecke eingesetzt. Es ist nicht ungewöhnlich, dass eine Wartungspumpe einmal pro Jahr bis zu achtzehn Monaten eingesetzt wird. Dieser Artikel befasst sich mit den typischen Einsatzmöglichkeiten von Wartungspumpen.
Grundlagen des Steinfangs
Steinfänger werden eingesetzt, um zu verhindern, dass große Materialbrocken den ordnungsgemäßen Betrieb der Pumpe beeinträchtigen. Felsen, Brocken, Klumpen - all diese Begriffe bezeichnen Material in der Schmelze, das etwas zu groß ist, um durch die Öffnungen des Laufrads zu fließen.