Grundlagen des Steinfangs
Steinfänger werden verwendet, um zu verhindern, dass große Materialstücke den ordnungsgemäßen Pumpenbetrieb beeinträchtigen. Steine, Brocken, Klumpen sind alles Begriffe, die Material in der Schmelze beschreiben, das etwas zu groß ist, um durch die Öffnungen der Laufräder zu fließen. Steine bestehen aus:
Schrottstücke, die noch nicht vollständig geschmolzen sind. Diese schmelzen schließlich und passieren den Rock Catcher.
Schlackebrocken, die durch den Pumpenstrom nach unten gezogen werden. Diese müssen durch regelmäßige Reinigung entfernt werden.
Andere Verunreinigungen, einschließlich während der Wartung in die Schmelze gefallener Hardware.
Das Hinzufügen eines Rock Catchers reduziert den Spitzendurchfluss um etwa 5 % bis 10 %, ohne die maximale Förderhöhe zu beeinträchtigen. Der Rock Catcher ist integraler Bestandteil des oberen Lagers des Pumpenfußes. Daher muss er während der Herstellung des Pumpenfußes oder der Kartusche installiert werden. Während der Rock Catcher seine Arbeit verrichtet, nimmt der Durchfluss ab, bis die Steine durch regelmäßige Wartung entfernt werden. Es gibt Alternativen zu Rock Catchern, die in einigen Fällen anwendbar sind:
Verwenden Sie eine größere Pumpe. Obwohl etwas teurer, hat eine größere Pumpe größere Öffnungen und wird weniger von kleinen Steinen beeinträchtigt. Darüber hinaus wird eine überdimensionierte Pumpe, die mit einer niedrigeren Drehzahl läuft, weniger wahrscheinlich durch Steine oder Verstopfungen beschädigt.
Verwenden Sie eine Niederdruckpumpenkonfiguration. Hochdruckpumpen erfordern engere Toleranzen zwischen den Lagerflächen sowie zwischen dem engsten Teil des Spiralgehäuses und dem Laufrad. Bei einer Niederdruckpumpenkonfiguration können diese Toleranzen gelockert werden.
Bessere Praktiken für die Ofenwartung.
97 % der Anwendungen für Schmelzmetallpumpen benötigen keine Feststofffänger; etwa 3 % profitieren jedoch davon.