Pumpeninstallation – Absenken der Pumpe in das geschmolzene Metall
WARNUNG – GRAPHIT, DAS FEUCHTIGKEIT ENTHÄLT, KANN IN GESCHMOLZENEM METALL EXPLODIEREN! BEACHTEN SIE IMMER DAS HANDBUCH, DAS IHRER SCHMELZMETALLPUMPE BEILIEGT, UM ZUSÄTZLICHE SICHERHEITSINFORMATIONEN ZU ERHALTEN. WENN SIE ZU IRGENDEINEM ZEITPUNKT DES FOLGENDEN VERFAHRENS EIN „BLUBBERN“ DER PUMPE FESTSTELLEN, HEBEN SIE DIE PUMPE AN, BIS DAS BLUBBERN AUFHÖRT. SETZEN SIE NACHDEM DAS BLUBBERN AUFGEHÖRT HAT, DIE INSTALLATION VON ANFANG AN FORT.
Das Folgende ist das Standardverfahren zum Einbringen einer Pumpe in ein Bad mit flüssigem Metall:
Senken Sie die Pumpe über die Schmelze bis auf 50 mm an die Oberfläche der Schmelze ab und lassen Sie die Pumpe 45 Minuten lang stabilisieren (überspringen Sie diesen Schritt, wenn die Pumpe in einer Vorwärmstation vorgewärmt wurde und eine Zieltemperatur von 120-150 °C erreicht hat).
Senken Sie die Pumpe so ab, dass die gesamte Unterseite der Sockelfläche vollständig mit der Oberfläche der Schmelze in Kontakt ist, und warten Sie 20 Minuten. Achten Sie darauf, jegliche Oberflächenkrätze abzuschöpfen, um Schäden an der Pumpe zu vermeiden, wenn sie vollständig eingetaucht und mit Strom versorgt wird.
Senken Sie die Pumpe so ab, dass die Hälfte des Sockels untergetaucht ist (wobei die obere Hälfte des Sockels und die Steigleitung/Pfosten freiliegen) und warten Sie 15 Minuten.
Senken Sie die Pumpe langsam in mehreren Schritten von 8 bis 10 cm ab und warten Sie bei jedem Schritt 5 bis 10 Minuten, um eine thermische Stabilisierung zu erreichen.
Bevor Sie die Pumpe mit Strom versorgen, drehen Sie die Welle manuell im Uhrzeigersinn, um sicherzustellen, dass sie sich frei drehen lässt.
Dieses Verfahren minimiert das Potenzial für Thermoschockschäden und maximiert die Sicherheit für das Wartungspersonal. Die erste Inbetriebnahme der Pumpe wird in einem nachfolgenden Beitrag behandelt.