
Artikel

Platzierung und Wartung von Kühlgebläsen für Elektromotoren von Schmelzmetallpumpen in Gießerei-Umgebungen
Elektromotoren, die Schmelzmetallpumpen in Gießereiumgebungen betreiben, sind schwierigen Bedingungen ausgesetzt, darunter hohe Temperaturen, Staub und Schmutz. Eine effektive Kühlung ist entscheidend für die Zuverlässigkeit und Langlebigkeit des Motors. Diese technische Notiz enthält Richtlinien für die Platzierung und Wartung des Gebläses, um eine optimale Kühlleistung unter diesen rauen Bedingungen zu gewährleisten.

Richtlinien für die Planung der Pumpeninstallation – Teil 2 – Zeitplanung der Pumpeninbetriebnahme
Luftversorgung - Hinweise für einen Druckluftmotor an einer Schmelzmetallpumpe
Netzdrosseln verbessern die Leistung von Pumpenmotoren
EINE PUMPE NIEMALS TROCKEN LAUFEN LASSEN!
Pumpeninspektion vor der Lagerung – Wartungspumpen
Vorbereitung der Pumpe für die Lagerung – Betriebliche Bewertung und Entnahme aus dem Metall
Wartungspumpen und typische Anwendungsfälle

LANGSAMES ANLAUFEN LÄSST STEIGROHRE GEFRIEREN
Es ist wichtig, dies mehr als einmal zu sagen, da ein gefrorener Steiger ein großes Wartungsproblem darstellt. Im vorherigen Beitrag haben wir das Verfahren zum Absenken einer Schmelzmetallpumpe in das Bad beschrieben. Sobald die Pumpe ordnungsgemäß in das geschmolzene Metall abgesenkt wurde, muss die Pumpe eingeschaltet oder mit Energie versorgt werden.
Pumpeninstallation – Absenken der Pumpe in das geschmolzene Metall
Graphiteigenschaften und Anwendung in Schmelzmetallpumpen

Vorwärmstationen
Weniger Ausfallzeiten zwischen Pumpenwechseln. Reduziertes Risiko von Thermoschockschäden bei der Installation einer Pumpe. Verkürzte Vorwärmzeit. Erhöhte Sicherheit.