Bewährte Verfahren für das manuelle Abpumpen von Schlacke

Eine manuelle Krätzepumpe ist im Vergleich zu einer fest positionierten Krätzepumpe ein Pumpensystem, das manuell um den Zinkkessel herum manövriert werden kann, um die Bodensatzkrätze zu entfernen oder auszubaggern. Manuelle Krätzepumpen werden typischerweise während regelmäßiger Wartungszyklen eingesetzt, während fest positionierte Krätzepumpen kontinuierlich betrieben werden, um die Oberflächenkrätze zu entfernen. Manuelle Krätzepumpen werden häufig zur Ergänzung von fest positionierten Oberflächenkrätzepumpensystemen eingesetzt.

Die Verwendung einer manuellen Krätzepumpe ist nicht dasselbe wie die Verwendung eines Staubsaugers, obwohl es einige interessante Vergleiche gibt (die ich der Fantasie des Lesers überlasse). In diesem Beitrag werde ich einige bewährte Verfahren für das Zinkkrätzepumpen erörtern.

Warum Krätze pumpen? Es geht nur um die Ausfallzeit des Zinktopfes. Das Krätzepumpen ist der schnellste Weg, um einen Zinktopf wieder in Betrieb zu nehmen. Die Alternative zum Auspumpen von Krätze besteht typischerweise darin, die Vorrichtungen über dem Zinktopf zu entfernen und eine Schaufel- oder Siebanordnung zu verwenden, um den gesamten Zinktopf auszubaggern. Diese Technik neigt dazu, die feineren Krätzebestandteile aufzuwirbeln und in Suspension zu halten. Infolgedessen muss der Topf stundenlang absetzen, um sicherzustellen, dass die restliche Krätze auf den Boden des Topfes zurückgekehrt ist, bevor neue Materialien verarbeitet werden können. Beim Krätzepumpen ist es oft der Fall, dass es ohne Rekonfiguration der Vorrichtungen um den Topf herum durchgeführt werden kann UND die Pumpe die feine Krätze aus dem Topf zieht, so dass der normale Betrieb schnell wieder aufgenommen werden kann. Anstatt einer vollen Schicht Ausfallzeit kann der Topf in weniger als einer Stunde wieder in Betrieb genommen werden, was die Kosten für die Krätzepumpsysteme, Ersatzteile und Verbrauchsmaterialien leicht ausgleicht.

Wenn wir einen Raum staubsaugen wollen, beurteilen wir normalerweise zuerst den Zustand des Raumes und entfernen Hindernisse, die den Staubsauger beschädigen oder verstopfen könnten. Beim Krätzepumpen ist das nicht anders, nur dass sich die potenziellen Hindernisse unter einer Schicht aus geschmolzenem Zink verbergen. Um einen "Einblick" in das zu erhalten, was sich unter dem Zink verbirgt, empfehlen wir die Verwendung einer Sonde, die ähnlich aufgebaut ist wie die unten gezeigte.

Best Practices für das Abpumpen von Schlacke - Beispiel Pot Probe

Best Practices für das Abpumpen von Schlacke - Beispiel Pot Probe

Die Sonde wird manuell in das Zink eingeführt und zur Beurteilung folgender Punkte verwendet:

  • Erfassen Sie die Tiefe der Krätze in der gesamten Schmelze – Krätze neigt dazu, sich in Ecken oder unterhalb von Wirbelströmen anzusammeln. Es ist wichtig zu wissen, wo sich die tieferen und massiveren Krätzeansammlungen befinden, damit diesen Bereichen besondere Aufmerksamkeit zukommt. Die Markierungen auf der Sondierstange können verwendet werden, um die Tiefe des flüssigen Metalls über der angesammelten Krätze abzuschätzen. Dieses Wissen trägt dazu bei, die Wahrscheinlichkeit einer Überlastung der Krätzepumpe zu verringern.

  • Bestimmen Sie die Körnigkeit und Textur der Krätze - Krätze ist nicht immer "schlammig", sondern kann krustig oder hart werden. Durch das Herunterdrücken der Scheibe der Sonde in die Krätze können Sie deren Eigenschaften bestimmen.

  • Große/harte Stücke lokalisieren und entfernen - Während dies häufiger bei erstmaligen Krätzepumpvorgängen vorkommt und bei routinemäßigen Krätzepumpvorgängen seltener, können große, harte Krätzestücke und Fremdkörper ein ernstes Problem darstellen. Es ist nicht ungewöhnlich, dass zufällige Hardwareteile wie Muttern und Schrauben während der routinemäßigen Wartung usw. in die Schmelze gelangen. Diese Stücke könnten das Laufrad und das Spiralgehäuse der Pumpe während des Krätzepumpens beschädigen und müssen manuell entfernt werden.

Best Practices für das Abpumpen von Schlacke - Pumpeneinführung

Best Practices für das Abpumpen von Schlacke - Pumpeneinführung

Auch wenn es offensichtlich erscheint, muss Krätze "fließfähig" sein, um problemlos gepumpt werden zu können. Das Sondieren der Krätze hilft, ihre Fließfähigkeit und die erforderliche Pumpenplatzierung zu bestimmen:

  • Weich und leicht fließfähig – die Pumpe langsam in die Schlacke absenken und mit dem Pumpen beginnen.

  • Harte Krätze – Halten Sie die Pumpenbasis etwa 5 cm (2 Zoll) über der harten Krätze.

Wir empfehlen außerdem, Ersatz-Pumpenkomponenten für Schlackepumpanwendungen bereitzuhalten, einschließlich Scherstifte (und -drähte), Laufräder und Wellen. In den meisten Fällen wird der Scherstift geopfert, wenn ein Stück harter Schlacke in die Pumpe gelangt. In diesem Fall ist es erforderlich, die Pumpe aus der Schmelze zu entfernen, die Schlacke vom Laufrad zu entfernen und den Scherstift auszutauschen. (Dieses Video wird Ihnen ein besseres Verständnis für den Einbau eines neuen Scherstifts vermitteln.)

Vorherige
Vorherige

Wiederverwendung einer Graphitpumpe - Keine abwegige Idee!

Nächste
Nächste

Die neue Poseidon-Serie von Schmelzmetall-Umwälzpumpen führt zu einer radikalen Reduzierung der Schlackebildung