Umwälzpumpen

BT20_2020-Mar-04_Final.png

Standard-Serie Umwälzpumpe

 

Die Zirkulation wird hauptsächlich für Aluminium-Schmelzöfen eingesetzt, um die Gesamtbetriebseffizienz des Ofens zu steigern, den Energieverbrauch zu senken und die Metallqualität zu verbessern.


Das Zirkulieren von geschmolzenem Metall innerhalb eines Ofens bietet eine Reihe von Vorteilen, darunter die folgenden:


 

Verbesserte Metallqualität – Die Zirkulation verbessert die Durchmischung und gewährleistet die Homogenität

 

Reduzierter Schmelzverlust – Die Zirkulation reduziert die Oxidation, indem sie die Charge schneller untertaucht

Geringere Schlackenbildung – Durch Reduzierung der Spitzentemperatur durch Sicherstellung einer gleichmäßigen Schmelztemperatur

 

Verbesserte Lebensdauer der Ofenauskleidung – Durch die Unterstützung des Flussmittels bei der Reinigung von Seitenwänden und Ecken

Reduzierte Energiekosten – Durch Reduzierung der maximalen Rauchgastemperaturen

 

Erhöhter Produktionsdurchsatz – Die Umwälzung reduziert die Ofenzykluszeiten

Metal-Temp-Uniformity.png

 

Gleichmäßigkeit der Schmelztemperatur

Um ein homogen legiertes Metallbad zu gewährleisten, muss das gesamte Aluminiumbad auf einer Mindesttemperatur von etwa 700 °C gehalten werden. Um diese Temperatur am Boden des Bades (am weitesten von der Wärmequelle entfernt) ohne Zwangsumwälzung zu erreichen, muss die Oberseite des Bades deutlich über 700 °C erhitzt werden.

Diese Zeitachse zeigt die Temperatur des oberen und unteren Bades sowohl mit als auch ohne Zwangsumwälzung. Ganz links zeigt die Grafik typische Badtemperaturen für einen modernen Reverberierofen ohne Zwangsumwälzung im Betrieb. Die Zirkulation wird nach 30 Sekunden eingeleitet, und die Badtemperatur wird innerhalb von 300 Sekunden nahezu gleichmäßig.


Der offensichtlichste Vorteil der Zwangsumwälzung ist die Energieeinsparung. Während die Energiekosten stark schwanken, ist die Energieeinsparung immer ein Vorteil für die Schmelzabteilung. Durch den geringeren Energieverbrauch wird eine geringere Belastung auf eine Reihe von Ofen- und Anlagenkomponenten ausgeübt. Am offensichtlichsten ist, dass die Rauchgastemperaturen um einige hundert Grad gesenkt werden können, was den Verschleiß der Rauchgas- und Wäscherkomponenten reduziert. Darüber hinaus halten die feuerfesten Auskleidungen bei niedrigeren Temperaturen länger.

Aro%2BHa_0010.jpg
 

Reduzierung der Schlackenbildungsrate

Die Schlackebildung ist eine Funktion der Temperatur und der Verfügbarkeit reaktiver chemischer Substanzen. Das Diagramm auf der linken Seite zeigt die Schlackebildungsrate als Funktion der Schmelzbadtemperaturen. Es gibt einen Wendepunkt in der Kurve bei etwa 730 °C, oberhalb dessen die Schlackebildungsrate deutlich ansteigt. Eine Möglichkeit, die Schlackebildung zu reduzieren, besteht darin, die Schmelztemperaturen so niedrig wie möglich zu halten, ohne die Gesamtbetriebseffizienz des Ofens zu beeinträchtigen.


BT20_(Fritz)-EXPLODED_Final (1).png

Explosionszeichnung der Zirkulationspumpe

 
 

Zu den Optionen für Zirkulationspumpen gehören:

  • Inline-Filtration

  • Einfach- / Doppelansaug-Penteller-Laufrad

  • Schnellkupplung für die Welle

  • Zementfreie Bauweise

  • Flussmittel-/Gasinjektion

  • Präzise Drehzahlregelung über VFD


 Transfer und Zirkulation in einer Pumpe? Klicken Sie unten, um mehr zu erfahren: